Zum Glück dauert es gar nicht mal so lange von Halifax nach Edinburgh, nur etwas mehr als fünf Stunden. Viel länger hätte ich es auch nicht ausgehalten. Ich saß eingequetscht auf dem Mittelplatz zwischen einer ziemlich übergewichtigen Frau und einem etwas weniger übergewichtigen Mann, der sich aber absolut breit machte.
Vergessen wir das lieber ganz schnell und wenden uns dem kanadischen Städteranking zu, bei dem ich ja noch einen Sieger verkünden muss. Also die kleineren Orte nehme ich da mal raus und konzentriere mich auf Toronto, Ottawa, Montreal, Quebec und Halifax.
Vorausschicken möchte ich, dass mir alle fünf Städte sehr gut gefallen haben und alle Sieger sind. Und nun das Ranking:
1. Ottawa
2. Toronto
3. Quebec
4. Halifax
5. Montreal
An Ottawa hat mir gefallen, dass es nicht zu groß ist und es viel Grün und Wasser gibt. Toronto mit seinen Wolkenkratzern ist einfach beeindruckend und erinnert mich an New York. Objektiv betrachtet ist Quebec die schönste der Städte mit seinem historischen Frankreichflair.
In Halifax war ich ja nur einen Tag, aber von meinem ersten Eindruck her würde ich sagen, dass die Promenade und der öffentliche Garten total schön sind, aber ansonsten gibt es nicht allzu viele Highlights.
Und Montreal hat mir an sich auch gut gefallen, aber es kam mir etwas grimmiger vor als die anderen Städte.
Da habt ihrs. So, meine Überschrift bezieht sich allerdings auf keine dieser fünf Städte sondern auf das letzte Ziel meiner Reise: Edinburgh. Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten 57 Absätzen von der Richtigkeit dieser Überschrift überzeugen.
Erst einmal kam ich aber ziemlich zerknautscht gegen 8 Uhr morgens am Flughafen an. Geschlafen hatte ich natürlich keine Minute. Die Einreise funktionierte geschwind elektronisch und dann wollte ich eigentlich noch ein wenig am Flughafen schlafen, aber da war so viel los und es gab überhaupt keine Sitzgelegenheiten. Also machte ich mich doch gleich schon auf den Weg zum Bus.
Bevor du bei uns eintriffst, habe ich noch schnell die letzten Beiträge aufgeholt, um gesprächsbereit zu sein. Poutine gibt es übrigens auch bei Frittenwerk (ne Pommes Fastfoodkette), aber sicher nicht so lecker wie das Original. Bis ganz bald 👋🇩🇰
Ich fand das ja sehr löblich, dass du dich vor unserem Treffen noch auf den neuesten Stand gebracht hast 🙂
Ja Anne, eine große Reise hat ein glückliches Ende gefunden und Edinburgh noch mal gezeigt die Welt ist schön und bunt.
Deine herrlichen Berichte mit den fotographischen Darstellungen werde ich vermissen, aber die Freude Dich bald in die Arme nehmen zu können ist dann doch das Größte.
Schön wäre es, man könnte alles in Form einer Reisebroschüre gestalten und so auch den anderen Großeltern und anderen Interessanten ohne Internet zugänglich machen.
Aber erstmal herzlich Willkommen beim “ Rest der Sippe „
Deine Kommentare werde ich auch vermissen 🙂 Aber nun haben wir uns ja schon live und in Farbe wieder gesehen, das war ja auch nicht schlecht.